Mittsommer

Trotz bewölkten Himmels machte ich mich auf den Weg, um den hellsten Tag des Jahres zu begehen. Die Menschen, denen ich begegnete, waren fröhlich, und die Natur stand in vollem Saft.

130622a

Ich erklomm den Gipfel eines Hügels, nahm Platz auf einem Dolomitfelsen, und rastete. Während der Blick die wunderschöne Aussicht genoss, waren meine Gedanken in mich gekehrt. Die kleine Wegzehr, die ich mitgebracht hatte und die aus einer Flasche Bier und etwas Hafergebäck bestand, teilte ich mit den Wesenheiten des Platzes.

130622b

Andere genossen den Tag auf ihre Weise. Auf meinem Hochsitz war ich geradezu von Gleitschirmfliegern umschwirrt. Gelegentlich prostete ich ihnen zu und sie lachten und scherzten mit mir aus der Luft. Manchmal, wenn kein Wind für sie aufkommen wollte, bat ich Hräswelg, den Riesen in Adlergestalt aus dem Wafthrudnirlied, um schnelleren Flügelschlag.

130622c

Man mag die Frage stellen, warum ein aufgeklärter Mensch die Hilfe eines Fabelwesens anruft. Die Antwort ist einfach. Wenn Meteorologen Hoch- und Tiefdruckgebieten Namen wie Ulrike, Klaus oder Petra geben können und dafür sogar Ausschreibungen veranstalten, warum soll ich die Gesamtheit der Luftdrucksysteme nicht nach meinem eigenen Geschmack benennen, z. B. Hräswelg? Es ist ja nur ein Name. Es gibt die Mythologie und es gibt die Realität. Sie können koexistieren, man muss sich nur hüten, das eine mit dem anderen zu verwechseln.

Ich trat den Heimweg an und bereitete mich auf den Mittsommerabend vor. Stunden später verabschiedete sich der goldene Schein im Nordwesten.

130622d

Es ist gute Tradition, die Zeit der kürzesten Nächte des Jahres mit einem Feuer zu begehen. Wie viele heidnische Bräuche wurde auch dieser im Laufe der Jahrhunderte vom Christentum vereinnahmt, denn die Chronisten haben die Geburtstage der beiden wichtigsten christlichen Glaubensverkünder bequemerweise in unmittelbare Nähe der beiden Sonnenwenden gelegt. Und diese waren schon lange vorher Hochfeste in allen heidnischen Kulturen.

130622e

Wir aber wissen um Ursprung und Bedeutung dieses Brauchtums, das Fest der Sommersonnenwende, auch Mittsommer genannt. Es ist ein Festtag der oft feucht-fröhlich ist, aber auch nachdenklich macht, denn von nun an bewegt sich das Rad der Jahreszeit wieder nach unten.

© Siebenschläfer

Leave a Reply